Hongkong und e-Rechnung Hongkong befindet sich mit seinem freien Markt, seinen IT-Standards, seinem robusten Regulierungssystem und seinen Dokumentenstandards in einem fortgeschrittenen Niveau. In Hongkong [...]
E-Rechnung in Südkorea Südkoreas entwickelte Marktwirtschaft bietet ein risikoärmeres Geschäftsumfeld für Unternehmen, die in den asiatischen Markt eintreten möchten. Südkorea führte 2011 die elektronische [...]
Indien und GST Rechnung Eine GST-Rechnung (Waren und Dienstleistungen Steuer) ist eine Rechnung oder ein Dokument für die Produkte oder Dienstleistungen, die ein Anbieter oder [...]
e-Rechnungsstellung in Taiwan Seit Januar 2021 muss jedes ausländische oder nationale Unternehmen die e-Rechnungsstellung in Taiwan ausstellen. Nichtbeachtung kann Sanktionen durch das taiwanesische Finanzministerium [...]
Saudi-Arabien und e-Rechnung Die saudi-arabische Generalbehörde für Zakat und Steuern (GAZT) regelte die Verwendung von E-Rechnungen in der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung. Im [...]
China Rechnungssystem Fapiao Ein Fapiao ist eine legale Quittung, die als Nachweis für den Kauf von Waren und Dienstleistungen dient. Ein größeres China Rechnungssystem Fapiao [...]
Singapur und e-Rechnung Im Jahr 2018 beschloss die Regierung von Singapur, ein elektronisches Rechnungssystem unter Verwendung europäischer Standards und des PEPPOL-Netzwerks zu entwickeln, um [...]
Usbekistan und e-RechnungDas Finanzministerium (FiM) arbeitet im Rahmen der Verordnung Nr. 522, um die informelle Wirtschaft zu reduzieren und Korruption zu verhindern. Zu diesem [...]
Vietnam und e-Rechnungsstellungsprozess Vietnam startete den elektronischen Rechnungsstellungsprozess im Jahr 2018 mit der Genehmigung des Dekrets Nr. 119. Gemäß dem neuen Dekret wurde die Konformitätsfrist [...]
Paraguay startete ein Testprogramm für die e-Rechnungsstellung Die paraguayische Regierung hat den Start eines Testprogramms genehmigt, um die Funktionalität des neuen Systems zur Ausstellung von [...]
Was ist Factur-X? AIFE (Französische staatliche Finanzinformationsagentur), verantwortlich für Chorus Pro, integrierte Chorus Pro Factur-X als Hybridformat. Am 24. März 2020 haben FNFE-MPE und [...]
ZUGFeRD 2.1.1 Die neue Version von ZUGFeRD, ZUGFeRD2.1.1, ist mit dem XRechnung-Profil verfügbar. Das neue Profil erfüllt die spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland, [...]
Albanien und e-Rechnung Albanien beginnt mit einer Überarbeitung seines Steuersystems durch ein obligatorisches elektronisches Rechnungsstellungssystem. Am 1. Juli muss jedes Unternehmen, das B2B-Transaktionen durchführt, Rechnungen [...]
Rumänien Beginnte mit der Entwicklung des SAF-T-Systems SAF-T ist ein internationaler Standard für den elektronischen Austausch von Buchhaltungsdaten von Steuerzahlern an die Steuerbehörden. Dies reduziert [...]
Polen und E-FakturaPolen ist nach Spanien, Portugal und Italien das vierte Land in der Europäischen Union, das die elektronische Rechnungsstellung führte ein. Das Gesetz zur [...]














