SAF-T Prozess in Portugal Die obligatorische SAF-T (Standard Audit File for Tax) für Unternehmen, die nicht in Portugal ansässig sind, wird im Land als Teil [...]
Elektronische Rechnungsstellung in Serbien Mit der Eröffnung der letzten Kapitel ist Serbien, das sehr bedeutende Schritte in Richtung EU-Mitgliedschaft unternommen hat, ein wesentlicher Bestandteil [...]
Rechnungsprozesse in den USA Das Büro für Finanzinnovationen und Transformation (FIT), eine auf Bundesebene in den USA tätige öffentliche Einrichtung, ermittelt innovative Lösungen, damit [...]
eRechnungsstellung in Finnland Im Februar 2019 verabschiedete das finnische Parlament ein Gesetz, das öffentliche Einrichtungen verpflichtet, nur eRechnungen gemäß der europäischen Norm (EN) zur [...]
Belgien e-Rechnung Übermittlung europäischer Richtlinien Belgien hat die Verwendung von e-Rechnungen zum 1.1.2013 nach der Änderung des Mehrwertsteuergesetzes legalisiert. Andererseits verpflichtet das genannte Gesetz nicht [...]
eRechnungsstellung-Prozess in Neuseeland eRechnung ist ein digitaler Rechnungsaustausch zwischen den Finanzsystemen von Verkäufern und Käufern. Dank eRechnung sollen Unternehmen in Neuseeland jedes Jahr Transaktionskosten in [...]
eRechnungsstellung-Prozess in den Niederlanden Gemäß dem Gesetz vom 20.12.2017 zur Änderung des Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen von 2012 zur Aufnahme der EU-Richtlinie 2014/55 [...]
Was ist PEPPOL? PEPPOL bedeutet für Pan-European Public Procurement OnLine. Es handelt sich um eine Reihe von Strukturen und Funktionen, die grenzüberschreitendes eBeschaffung ermöglichen. Ziel [...]
Ekuador eRechnungsstellung Seit 1997 ist SRI (das Finanzamt) für alles zuständig, was mit der Steuerpolitik Ekuadors zu tun hat. Was ist SRI? SRI ist ein [...]
eRechnungsstellung-Formate in Deutschland Das eRechnungsgesetz und die eRechnungs-Verordnung, die im April 2017 in Deutschland in Kraft getreten sind, haben die eRechnungsstellung für alle bundesstaatlichen [...]
eRechnungsstellung in Italien Italien hat 2014 mit der elektronischen Rechnungsstellung in der öffentlichen Verwaltung (FatturaPA) gemäß der EU-Richtlinie begonnen. Ab dem 1. Januar 2019 [...]
eRechnungsstellung in Spanien Seit dem 15. Januar 2015, als das Gesetz Nr. 25/2013 vom 27. Dezember 2013 in Kraft trat, ist die Rechnung (B2G) [...]
B2B-B2C-Rechnung und Ägypten Das ägyptische Finanzministerium und die ägyptische Steuerverwaltung (ÄSW) gehen am 15. Februar 2021 auf die nächste Ebene des E-Rechnungs-Systems über und [...]
MwSt. und MwSt.-Rechnung im Oman MwSt.-Gesetz im Oman Oman ist nach den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Königreich Saudi-Arabien und Bahrain der vierte Mitgliedstaat des Golf-Kooperationsrate [...]
Malaysia und SST Regime Nach der Abschaffung der Güter- und Dienstleistungssteuer (GST) in Malaysia traten 2018 das Umsatzsteuergesetz und das Dienstleistungssteuergesetz in Kraft. Die [...]